Obwohl der etwas kryptische Name „Agapérgon“ bei vielen Interessierten auf Unverständnis stößt, ist er doch einzigartig und beschreibt die Tätigkeit unseres Vereines sehr präzise.
In Anlehnung an das neue Testament, welches in griechisch geschrieben wurde, wurde so auch das Wortfeld für unseren Vereinsnamen gewählt.

Der Name Agapérgon ist kein eigenständiges Wort, es ist eine Wortneuschöpfung.
Bestehend aus zwei unabhängigen griechischen Wörtern Agapé und Ergon bedeutet die deutsche Übersetzung sinngemäß: Liebestat.

Logo von Agapérgon e.V.

altgriechisch αγάπη (agápē)
Bedeutet sinngemäß:

  • Bedingungslose Liebe
  • reine, selbstlose Liebe

altgriechisch ἔργον (ergon)
Bedeutet sinngemäß:

  • Arbeit
  • Werk

Gerade bei der Definition des Wortes „Liebe“ waren sich die Griechen einig, das ein einziges Wort für dieses Weltbewegende Gefühl nicht ausreicht. So gibt es im griechischen drei Wörter um das eine Wort im deutschen besser zu differenzieren:

Agape(göttliche), Phileo(menschliche) und Eros(sexuelle) Liebe.

Gemäß dieser Vielfalt ist klar, das man sich für die göttliche und somit perfekte Liebe entschied;
ein Ideal das mehr als erstrebenswert scheint, wo doch diese Liebe einen lebendigen Beweis für ihre Existenz am Kreuz von Golgatha erbracht hat. 

Das Konzept hinter Agapérgon

Der Name ist vor allem als Wunsch formuliert und soll Realität werden,
denn Taten an sich, was Events aller Art wie Jugend-Einsätze, Gottesdienste und auch Turniere miteinbezieht, haben keinen wahren Wert, ohne eine dahinter stehende, antreibende und vor allem aber: göttliche Liebe.

Jesus ist es, der uns antreibt, denn er hat jeden von uns dazu berufen
diese Liebe in Wort und Tat weiterzugeben.

Kategorien: Allgemein